Am gestrigen Abend haben Einsatzkräfte der Verkehrsdirektion Innenstadt/West (VD 2) einen erfolgreichen Einsatztag mit ihrem ProViDa-Fahrzeug (Proof Video Data) in Hamburg verbracht. Dabei konnten sie mehrere Verkehrsverstöße dokumentieren, Straf- und Bußgeldverfahren einleiten und sogar ein hochwertiges Fahrzeug eines Rasers beschlagnahmen.
Der erste Vorfall ereignete sich auf dem Veddeler Damm, als die zivilen Beamtinnen und Beamten einen Fahrer eines Yamaha-Motorrades dabei beobachteten, wie er mit einer Geschwindigkeit von 98 km/h unterwegs war, obwohl nur 60 km/h erlaubt waren. Bei der anschließenden Kontrolle stellte sich heraus, dass der 20-jährige Deutsche nicht berechtigt war, die Enduro aufgrund des Leistungsgewichts zu führen. Ein Strafverfahren wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis wurde eingeleitet.
Später am Abend auf der Bundesautobahn (BAB 7) im Stellingentunnel wurde ein Taxi (Mercedes V-Klasse) mit überhöhter Geschwindigkeit rechts überholt. Die ProViDa-Besatzung dokumentierte eine Geschwindigkeit von 148 km/h bei erlaubten 80 km/h. Der 29-jährige Fahrer wurde angehalten und muss nun mit einem Bußgeld, Punkten im Fahreignungsregister und einem Fahrverbot rechnen.
Kurz darauf wurde ein schwarzer Ferrari California (560 PS) auf der BAB 7 vor dem Elbtunnel bei einer Geschwindigkeit von 135 km/h erwischt, obwohl nur 80 km/h erlaubt waren. Der Fahrer beschleunigte auf 193 km/h, was zu einer Strafanzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr und verbotenem Kraftfahrzeugrennen führte. Der 37-jährige Deutsche wurde überprüft und ein Alkoholtest ergab einen Wert von 0,41 Promille. Der Ferrari wurde als Tatmittel beschlagnahmt und dem Fahrer erwarten eine Geldstrafe, eine längere Fahrerlaubnissperre und die gerichtliche Einziehung des Sportwagens.
Diese erfolgreiche Bilanz eines Einsatztages einer ProViDa-Streife zeigt, wie wichtig und effektiv der Einsatz moderner Technologie im Straßenverkehr sein kann, um Verkehrssünder zur Rechenschaft zu ziehen und die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.
Dieser Artikel wurde mit Hilfe von Machine Learning auf Basis des Originalartikels geschrieben. Der Originalartikel kann unter folgender URL eingesehen werden: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/6337/5849712